Viele Unternehmen fragen sich: "Was gehört auf eine gute Website?" - Doch die viel entscheidendere Frage lautet: "Was ist eigentlich der Zweck und die Zielgruppe meiner Website?"
Denn je nachdem, ob Sie Ihre Marke stärken, ein Produkt verkaufen oder eine Dienstleistung anbieten, braucht Ihre Website ganz unterschiedliche Schwerpunkte. In diesem Artikel zeigen wir die drei häufigsten Website-Ziele und worauf es jeweils ankommt.
Wenn es um Markenbekanntheit geht
Hier geht es nicht um direkte Verkäufe oder Anfragen, sondern darum, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und die Marke in den Köpfen der Zielgruppe zu verankern.
Wichtige Elemente:
Emotionales, modernes Design, das zur Zielgruppe passt
Starke Startseite mit Claim/Slogan und einer klaren Markenbotschaft
Imagevideos, Fotos, Storytelling – Persönlichkeit zeigen
Social Media Integration / Social Proof
Kundenbewertungen, Testimonials und Erfolgsgeschichten, um Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu stärken
Werte und Vision klar kommunizieren
Das Ziel: Der Besucher soll sich an Sie erinnern, Sympathie aufbauen und Vertrauen entwickeln.
Wenn Sie ein Produkt verkaufen wollen
Jetzt zählt: schneller, unkomplizierter Verkauf. Die Website muss den Besucher überzeugen und führen – vom Interesse bis zur Kasse.
Wichtige Elemente:
Klare Call-to-Actions („Jetzt kaufen“, „In den Warenkorb“)
Produktseiten mit umfangreichen Produktinformationen, hochwertigen Produktbildern sowie Bewertungen
Sichere Bezahlfunktionen & einfache Navigation
Vertrauen schaffen (Gütesiegel, Rückgabeinfos, Kundenstimmen)
SEO & Ladegeschwindigkeit optimieren
Bei lokalem Verkauf: Infos bzgl. Abholung und Anfahrt, local SEO
Bei internationalem Verkauf:Mehrsprachigkeit, Zoll-/Versandinfos, Währungsumschalter
Das Ziel: Den Kauf so einfach wie möglich machen – und das Vertrauen des Kunden gewinnen.
Wenn Sie eine Dienstleistung anbieten
Hier geht es um Vertrauensaufbau, Beratung und den Erstkontakt. Die Website ist das digitale Beratungsgespräch – sie sollte dem Kunden zeigen: „Hier bist du richtig.“
Wichtige Elemente:
Klar strukturierte Leistungsübersicht
Nutzen und USP's eindeutig kommunizieren
Kontaktmöglichkeiten sichtbar & einfach
Fallbeispiele, Kundenmeinungen, Referenzen
Lösungsorientierte Texte: Nicht nur „Was?“, sondern auch „Warum?“ und "Wie?"
Optional: Terminbuchung, Rückrufservice, Live-Chat
Bei lokaler Dienstleistung:Local SEO („Zahnarzt in Leipzig“), Anfahrtsbeschreibung/Google Maps
Bei überregionaler Ausrichtung: Internationales Branding, größere Fallstudien, ggfs. Mehrsprachigkeit
Das Ziel: Den Kunden zur Kontaktaufnahme motivieren – mit Klarheit und Kompetenz.
Fazit
Der Aufbau einer Website richtet sich immer nach Ihrer Zielgruppe und was Sie primär bezwecken möchten.
Ob Marke, Produkt oder Dienstleistung – jedes Ziel braucht eine eigene Strategie.
Nicht sicher, wo Ihre Website aktuell steht?
Wir analysieren Ihre Seite gerne unverbindlich und geben konkrete Tipps, wie Sie sie auf Ihr Ziel ausrichten können.