Warum WordPress für mittelständische Unternehmen oft nicht die beste Wahl ist und TYPO3 sich besser für wachstumsorientierte Unternehmen eignet?

Viele mittelständische Unternehmen greifen bei der Erstellung ihrer Webseite zunächst auf WordPress zurück, da es als einfach zu bedienen und kostengünstig gilt.

TYPO3 Logo

Allerdings zeigt sich oft, dass WordPress für die spezifischen Anforderungen wachstumsorientierter Unternehmen nicht optimal geeignet ist. TYPO3 bietet hier deutliche Vorteile, die langfristig zu mehr Effizienz und Skalierbarkeit führen.

Grenzen von WordPress für mittelständische Unternehmen

Eingeschränkte Skalierbarkeit

WordPress wurde ursprünglich als Blogging-Plattform entwickelt und zeigt bei komplexeren Webprojekten schnell seine Grenzen. Für mittelständische Unternehmen mit umfangreichen Inhalten und vielen Unterseiten wird die Verwaltung in WordPress schnell unübersichtlich. Die listenbasierte Darstellung von Seiten und Beiträgen erschwert die Navigation und Strukturierung größerer Webauftritte.

Begrenzte Mehrsprachigkeit

Viele mittelständische Unternehmen agieren international und benötigen mehrsprachige Webseiten. WordPress bietet hierfür keine native Lösung und erfordert den Einsatz kostenpflichtiger Plugins, die oft nicht so komfortabel und übersichtlich sind wie die integrierte Mehrsprachigkeit von TYPO3.

Sicherheitsrisiken

Aufgrund seiner weiten Verbreitung ist WordPress ein beliebtes Ziel für Hacker. Die Vielzahl an Plugins von Drittanbietern erhöht die Angriffsfläche zusätzlich. Für Unternehmen, die sensible Daten verarbeiten, kann dies ein erhebliches Risiko darstellen.

Vorteile von TYPO3 für wachstumsorientierte Unternehmen

Skalierbarkeit und Flexibilität

TYPO3 ist speziell für große und komplexe Webprojekte konzipiert. Es bietet eine nahezu grenzenlose Skalierbarkeit, was es zur idealen Wahl für wachstumsorientierte Unternehmen macht. Die Baumstruktur zur Verwaltung von Seiten ermöglicht eine übersichtliche Organisation selbst bei sehr umfangreichen Webauftritten. Zudem sind große Datenmengen problemlos verarbeitbar.

Verbesserte Sicherheit

Mit der Veröffentlichung von TYPO3 v13.4.0 LTS wurde ein besonderer Fokus auf Sicherheit gelegt. Veraltete Komponenten wurden entfernt, wodurch das System weniger anfällig für Sicherheitslücken ist. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die sensible Daten verarbeiten oder strengen Datenschutzrichtlinien unterliegen.

Leistungsoptimierung

TYPO3 v13 bringt zahlreiche Optimierungen im Backend mit sich, was das System schneller und effizienter macht. Die Konsolidierung der Einstiegspunkte für das Backend vereinfacht Server-Konfigurationen und steigert die Leistung. Dies führt zu schnelleren Ladezeiten und einer verbesserten Benutzererfahrung, was besonders für Unternehmen mit hohem Traffic von Vorteil ist.

Integrierte Mehrsprachigkeit

TYPO3 bietet eine native Unterstützung für mehrsprachige Websites. Die Verwaltung ist komfortabel und übersichtlich, was die Erstellung und Pflege internationaler Webauftritte erheblich erleichtert.

Benutzerverwaltung und Rechteverwaltung

TYPO3 bietet umfangreiche Möglichkeiten zur individuellen Benutzerverwaltung und Rechteverwaltung, was besonders in größeren Unternehmen wichtig ist.

Enterprise-Funktionen

TYPO3 ermöglicht die problemlose Anbindung an größere ERP-Applikationen wie SAP. Dies ist ein entscheidender Vorteil für wachstumsorientierte Unternehmen, die ihre Webpräsenz mit bestehenden Geschäftsprozessen integrieren möchten.

Zukunftssicherheit

TYPO3 v13.4.0 bietet Langzeit-Support (LTS) bis 2027, was Stabilität und Sicherheit für die kommenden Jahre garantiert. Für Unternehmen, die langfristige Lösungen ohne häufige Upgrades suchen, ist dies ideal.

Fazit

Während WordPress für kleine Projekte und Blogs eine gute Wahl sein kann, bietet TYPO3 für mittelständische und wachstumsorientierte Unternehmen deutliche Vorteile. Die Skalierbarkeit, Sicherheit und Enterprise-Funktionen von TYPO3 machen es zur besseren Wahl für Unternehmen, die eine zukunftssichere und leistungsfähige Webpräsenz aufbauen möchten. Obwohl die anfänglichen Kosten und der Einarbeitungsaufwand bei TYPO3 höher sein können, zahlt sich diese Investition langfristig durch gesteigerte Effizienz, bessere Verwaltbarkeit und höhere Sicherheit aus.

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Möchten Sie gerne ein professionelles Webdesign-Projekt starten? Dann lassen Sie uns gemeinsam über Ihre individuellen Wünsche und Ziele sprechen.
 

Beratungstermin vereinbarenZum Kontaktformular

Kontakt

Internetagentur PARAPLAN

Geisaer Str. 20
D-36466 Dermbach

Tel.:       036964 / 86 88 2
E-Mail:  info@paraplan.de

Geschäftszeiten

Montag-Freitag: 8:30 - 16:30

Zur Terminbuchung