Das Open-Source-Content-Management-System TYPO3 hat sich in vielen Verwaltungen, Schulen und kommunalen Unternehmen bereits etabliert und bietet eine besonders geeignete Grundlage für große und komplexe Webportale.
Technik & Sicherheit
TYPO3 basiert auf modernen Webtechnologien und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Langzeit-Support-Versionen (LTS) gewährleisten Stabilität und Planungssicherheit, regelmäßige Updates sorgen für hohe Sicherheit. Das System ist DSGVO-konform, unterstützt Zwei-Faktor-Authentifizierung und ermöglicht Schnittstellen zu externen Fachsystemen – etwa Ratsinformationssystemen oder Serviceportalen.
Barrierefreiheit nach geltenden Standards
Digitale Teilhabe ist gesetzlich vorgeschrieben – und mit TYPO3 technisch umsetzbar. Das CMS erfüllt die Anforderungen von BITV 2.0, WCAG 2.2 und EN 301 549. Es generiert semantisch sauberen HTML-Code, unterstützt Screenreader, Alt-Texte und ARIA-Labels und erlaubt die Einbindung von Inhalten in leichter Sprache oder Gebärdensprache. Auch Anpassungen von Kontrasten, Schriftgrößen oder Navigation sind möglich.
Erweiterbarkeit & Skalierbarkeit
Mit tausenden Erweiterungen ist TYPO3 flexibel anpassbar – von speziellen Content-Elementen bis hin zu Multisite-Management und Schnittstellen zu bestehenden IT-Landschaften. Selbst sehr große Portale mit tausenden oder hunderttausenden Seiten lassen sich performant betreiben.
Mehrsprachigkeit für Verwaltung & Öffentlichkeit
Die integrierte Mehrsprachigkeitsfunktion erleichtert die Pflege mehrerer Sprachversionen. Damit können sowohl internationale Zielgruppen als auch gesetzliche Vorgaben zur Mehrsprachigkeit erfüllt werden. Funktionen wie Übersetzungsmanagement und Hreflang-Tags sorgen für korrekte Darstellung und Auffindbarkeit in Suchmaschinen.
Nutzerverwaltung für komplexe Organisationen
Ein leistungsfähiges Rollen- und Rechtesystem ermöglicht die Abbildung auch komplexer Organisationsstrukturen. Redaktionen lassen sich über Abteilungen hinweg differenziert steuern. Gleichzeitig ist das Backend benutzerfreundlich gestaltet, sodass auch nicht-technische Mitarbeitende effizient arbeiten können.
Geeignet für große Webprojekte
Ob Stadtverwaltung, Landesbehörde oder kommunaler Betrieb: TYPO3 ist skalierbar bis hin zu Portalen mit mehreren Einrichtungen und Unterseiten unter einem gemeinsamen Dach. Damit eignet es sich besonders für föderale Strukturen mit vielen Beteiligten.
Fazit
TYPO3 bietet öffentlichen Einrichtungen eine stabile, sichere und zugleich flexible Basis für digitale Projekte. Von Informationsportalen über Serviceplattformen bis hin zu komplexen Verwaltungswebsites lassen sich damit rechtskonforme, barrierefreie und zukunftssichere Lösungen realisieren – ein entscheidender Schritt hin zu mehr digitaler Bürgernähe.
Unsere Leistungen für Sie
Als erfahrene TYPO3-Dienstleister richten wir Ihre Website nicht nur technisch ein – wir begleiten Sie ganzheitlich:
Beratung & Konzeption unter Berücksichtigung aller gesetzlichen Anforderungen
Individuelles Design mit Fokus auf Nutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit
Technische Umsetzung & Hosting auf sicheren Servern
Redaktionsschulungen für Ihre Mitarbeitenden
Langfristige Betreuung & Support, auch im Rahmen von Wartungsverträgen
Barrierefrei. Bürgernah. Zukunftsfähig.
Mit einer TYPO3-Website schaffen Sie einen digitalen Zugang für alle Bürgerinnen und Bürger – unabhängig von körperlichen Einschränkungen. Damit leisten Sie nicht nur einen Beitrag zur digitalen Inklusion, sondern erfüllen auch gesetzliche Vorgaben wie die EU-Richtlinie 2016/2102.
Jetzt beraten lassen
Ob Stadtverwaltung, Schule oder kommunaler Betrieb – wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine digitale Lösung, die überzeugt. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
PARAPLAN – Ihr Partner für barrierefreie Weblösungen mit TYPO3