Was ist TYPO3?
TYPO3 CMS ist ein freies Content-Management-System (deutsch Inhaltsverwaltungssystem) zur Erstellung, Bearbeitung und Organisation sowie Darstellung von digitalen Inhalten (Content) in Websites. Es besteht aus einem Backend, für die Pflege der Website sowie einem Frontend, welches der Darstellung der eigentlichen Website dient.
TYPO3 ist ein sehr populäres CMS und hundertausendfach weltweit im Einsatz, insbesondere im deutschsprachigen Raum ist TYPO3 sehr weit verbreitet. Auch viele große und bekannte Unternehmen setzen nicht ohne Grund auf TYPO3. TYPO3 CMS gehört damit zu den bekanntesten Systemen im Bereich der freien Software.
TYPO3 - Das zukunftssichere Open Source CMS
TYPO3 ist ein zukunftssicheres Open Source CMS (Content-Management-Sytem) für gehobene Ansprüche das mit Ihnen wächst und sich bereits seit vielen Jahren bewährt hat. Wegen seines modularen Aufbaus ist TYPO3 gut erweiterbar. Es existieren bereits hunderte Extensions für fast jeden Einsatzzweck, was Kosten spart und Entwicklungszeiten verkürzt. TYPO3-CMS wird ständig weiterentwickelt und hat eine große deutschsprachige Community.
Es eignet sich bestens für Suchmaschinenoptimierung, ist skalierbar und flexibel und bietet ein Rollen- und Rechtesystem für die Benutzerverwaltung. Die Einarbeitungszeit variiert zwischen einigen Minuten bis hin zu einigen Stunden, je nach verwendeter Funktionen.
Übrigens: Diese Webseite wurde auch mit TYPO3 CMS erstellt.
Bekannte Websites die auf TYPO3 basieren:
TYPO3 Projekte von PARAPLAN
Unsere TYPO3 Projekte. Einzigartig, wie unsere Kunden. Individuell und sorgfältig geplant, für einen reibungslosen Betrieb. Überzeugen Sie sich selbst.
Jetzt kostenlos Beraten lassen
Sprechen Sie mit uns und lassen Sie uns gemeinsam Ihre individuellen
Anforderungen und Bedürfnisse besprechen.
TYPO3 - Das professionelle CMS
Funktionen und Highlights
Ein Redakteur kann ohne Programmier- oder HTML-Kenntnissen die Website über einen Browser bearbeiten. Auch eine Steuerung zum zeitlichen Ein- und Ausblenden von Inhalten ist verfügbar. Es können mehrsprachige Websites sowohl im Backend als auch im Frontend mit TYPO3 CMS umgesetzt werden. Ein Rollen- und Rechtesystem für die Benutzerverwaltung ist ebenso vorhanden, wie eine Suchfunktion für Inhalte.
Seitenaufbau und Formate werden im TYPO3 mittels Templates definiert. Das Einfügen von Inhalten wiederum geschieht über konfigurierbare Eingabemasken, zum Beispiel in Form eines Text-Editors. TYPO3 wird über PHP gesteuert. Dies sorgt dafür, dass aus den Templates, den in der Datenbank gespeicherten Inhalte und TypoScript-Befehlen ein HTML-Code erzeugt wird.
Die Inhalte der Datenbank stehen unabhängig vom verwendeten Template zur Verfügung. Hierdurch kann theoretisch das Design der Website allein durch Austausch des Templates komplett geändert werden, ohne Veränderung der Inhalte.Um die Webseiten schneller ausliefern zu können, verwendet TYPO3 CMS sein integriertes Caching-System, in welchem definierte Daten zwischengespeichert werden. Dies verringert die CPU-Belastung sowie die Anzahl der Datenbankabfragen bei stark frequentierten Websites.

TYPO3 – perfekt geeignet für Suchmaschinenoptimierung
TYPO3 eignet sich hervorragend, um suchmaschinenoptimierte Webseiten zu erstellen.
Diese werden so gestaltet, dass Suchmaschinen sie einfach und schnell crawlen und indexieren können. Die TYPO3-Agentur PARAPLAN besitzt das Wissen und die Erfahrung TYPO3-Webauftritte zu erstellen, welche die technischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung perfekt erfüllen.
TYPO3 Extensions – Websites flexibel erweitern
Den Großteil der Anforderungen an ein CMS kann bereits die Standardinstallation von TYPO3 CMS abdecken. Durch sogenannte Extensions, welche modular integriert werden, lässt sich der Funktionsumfang von TYPO3 aber noch beträchtlich erweitern.
TYPO3 Extensions von PARAPLAN
Ein großer Vorteil von TYPO3 ist die modulare und offene Struktur, die es uns ermöglicht Erweiterungen (Extensions) zu entwickeln und damit die Funktionalität des CMS umfangreich zu erweitern.
Auf individuelle Anforderungen zugeschnittene Lösungen
Unsere TYPO3 Agentur hat in den letzten Jahren bereits mehrere Dutzend (teils sehr komplexe) TYPO3-Extensions für unsere Kunden entwickelt. Wenn Sie auf der Suche nach einem erfahrenen TYPO3-Extension-Entwickler sind, der auch anspruchsvollste Aufgaben lösen kann - Sie haben Ihn gefunden!
Die Vorteile und Nachteile von TYPO3 CMS
und die Alternativen
Die Vorteile:
Da TYPO3 vornehmlich im deutschsprachigen Raum eingesetzt wird, verringert dies die Anzahl der Attacken. Systeme wie Wordpress, welche global eingesetzt werden, sind eher globalen Angriffen ausgesetzt.
TYPO3 CMS ist auf Skalierbarkeit und Komplexität ausgerichtet, läuft stabiler als ähnliche CMS und kann auch mit vielen Besuchern umgehen.
Die Lizenzkosten entfallen bei TYPO3 – TYPO3 ist Open Source und wird damit lizenzfrei bereitgestellt.
Durch die relativ weite Verbreitung im deutschsprachigen Raum, findet man hier auch zahlreiche TYPO3-Entwickler.
Eine fertiggestellte TYPO3-Website kann auch von Laien gepflegt werden. Videos, Texte oder Bilder lassen sich einfach über das Backend hinzufügen.
Auch komplexe Projekte lassen sich mit TYPO3 CMS umsetzen.
Die Nachteile
Für die Umsetzung von TYPO3-Projekten ist ein hoher Grad an Fachwissen notwendig und die Einarbeitungszeit ist länger.
Entwickler sind meist nur im deutschsprachigen Raum verfügbar, was sich in höheren Stundensätzen niederschlägt.
Die TYPO3 Alternativen
TYPO3 gehört neben WordPress, Joomla und Drupal mit zu den bekanntesten Content-Management-Systemen aus dem Bereich Open Source.
Jetzt kostenlos Beraten lassen
Sprechen Sie mit uns und lassen Sie uns gemeinsam Ihre individuellen
Anforderungen und Bedürfnisse besprechen.